Nach schwerem Start auf Platz eins
„Reiner Genuss“ aus Wörrstadt wird zur besten Zigarrenlounge Deutschlands gewählt
Wörrstädter Zigarrenlounge gilt als beste in Deutschland
Wörrstadt. Reiner Teubner und Steffi Loos sind die Betreiber der Zigarrenlounge „Reiner Genuss“. Nun wurde die Lounge zum zweiten Mal von Lesern eines Fachmagazins ausgezeichnet. Nach dem dritten Platz im vergangenen Jahr stehen sie nun an der Spitze der Beliebtheit aller Zigarrenlounges in Deutschland.
Nicht über Lunge und nicht ausdrücken – niemals!
Eine Zigarre lässt man sterben. Wer sich nicht den empörten Blicken passionierter Zigarrenraucher aussetzen möchte, drückt die Zigarre nicht im Aschenbecher aus. Niemals. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. So will es die Etikette. Dann wäre die Zeit zu nennen. Zeit und Zigarren haben mehr gemeinsam, als den gleichen Anfangsbuchstaben. Je nach Dicke der gewählten Zigarre kann es nämlich eine bis zu eineinhalb Stunde dauern, bis sie aufgeraucht ist. Wobei paffen vielleicht das treffendere Wort ist. Denn eine Zigarre wird nicht über die Lunge gezogen. Man lässt den Rauch für einen kurzen Moment im Mundraum schweben – die Aromen quasi auf der Zunge zergehen – und bläst ihn wieder aus. Die Zeit ist also ein Baustein zum perfekten Zigarrengenuss. Weitere sind der Anlass und der Ort.
Zumindest mit der passenden Örtlichkeit kann Reiner Teubner dienen. Er hat vor fünf Jahren die Zigarrenlounge „Reiner Genuss“ im Keppentaler Weg 10 eröffnet, die er mit seiner Lebensgefährtin Steffi Loos betreibt. Eine Zigarrenlounge, in der Sessel und Sofas dominieren und indirektes Licht und Stehlampen die Gemütlichkeit auf ein hohes Level heben. Neben einer riesigen Auswahl an internationalen Zigarren, gibt es passend dazu Rum, Whiskey und weitere flüssige Gaumenfreuden. Für ungetrübte Rauchfreuden sorgt die korrekte Lagerung der Zigarren. Die sind bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 67 und 70 Prozent in einem begehbaren Humidor ausgestellt. Der verhindert, dass die Zigarren austrocknen und zerbröseln. Insgesamt 280 verschiedene Zigarren haben Reiner Teubner und Steffi Loos in ihrer Lounge parat, die sich von einem Geheimtipp zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt hat. Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 2020 begonnen werden sollte. Im Februar. Jeder dürfte nun wissen, welches Substantiv sich gleich in diesen Zeilen findet: die Pandemie. Gut zwei Jahre musste die Lounge rauchfrei bleiben. Insofern habe man es aber nach Corona geschafft, „innerhalb von drei Jahren etwas Anständiges auf die Beine zu stellen“, freut sich Reiner Teubner.
Dass es etwas Anständiges geworden ist, wurde der Zigarrenlounge „Reiner Genuss“ übrigens gleich zwei Mal bescheinigt. 2024 hat die Wörrstädter Genuss-Institution den dritten Platz in der Kategorie „Beste Zigarrenlounge Deutschlands“ belegt. In diesem Jahr wurde die Lounge sogar mit weitem Abstand auf Platz eins gewählt. Abgestimmt haben etwa 40.000 Leser eines Fachmagazins, das im deutschsprachigen Raum im Handel ist. Davon erfahren hat Reiner Teubner beim Lesen besagter Zeitschrift, und da war er erst mal sprachlos vor Freude. Die Zigarrenlounge ist ihm eine Herzensangelegenheit. Umso mehr freut er sich, dass mittlerweile auch viele junge Kunden die Zigarrenlounge besuchen, um die Welt der Zigarren kennenzulernen. Teubner weiß: „Es ist wichtig für Einsteiger, die passende Zigarre zu rauchen und nicht einfach irgendeine. Es sollte eine schöne, leichte Zigarre sein. Eine Starke ist absolut falsch.“ Gelernt sein will auch, wie man sie anzündet, wie sie am Leben gehalten und wie sie geraucht wird. „Eine Zigarre ist keine Zigarette, die man schon mal zwischendurch schnell auf der Straße raucht.“
Eigene Zigarre enthält Leder-, Nuss- und Röstaromen
Und weil Reiner Teubner die Zigarren liebt, hat er eine eigene entwickelt und zwar die „Zigarrenlounge Reiner Genuss Puro Especial Robusto und Toro“. Einlage, Umblatt und Deckblatt stammen aus Nicaragua. „Verschiedene Einlagetabake sorgen für eine Vielzahl an verschiedenen Geschmacksnoten, die sich im Rauchverlauf harmonisch entwickeln“, erklärt er. Die Bandbreite der in der Einlage verwendeten Tabake reiche von mild bis kräftig, „wobei gleich zwei Ligero-Tabake der Zigarre Intensität und Tiefe verleihen.“ Das Connecticut Shade Desflorado-Deckblatt stamme von einer Pflanze, bei der die Blüten entfernt wurden, wodurch sich die Energie auf die Blätter konzentriert, denen mehr Nährstoffe zugeführt werden. „Das harmonische Zusammenspiel von Leder-, Nuss- und Röstaromen wird von dezenten Holznoten und einem allzeit präsenten cremigen Unterton begleitet.“
Die Zigarrenlounge ist für jedermann mittwochs und samstags ab 17 Uhr geöffnet.
VRM 05.03.2025 – Martina Wirthwein Foto:Axel Schmitz/pakalski-press